Cookie-Richtlinie

Voraussetzung

Diese Cookie-Richtlinie wurde speziell für die Website https://www.puresport.de erstellt, die im Besitz von Puresport s.r.l. mit Sitz in via Galileo Galilei Nr. 15, 20856 Correzzana (MB) als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist.
Diese Richtlinie wurde auf der Grundlage der Verfügung des Datenschutzbeauftragten Nr. 229 vom 8. Mai 2014 „Festlegung vereinfachter Methoden für die Information und Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies“ sowie der neuen Verfügung Nr. 231 vom 10. Juni 2021 „Richtlinien für Cookies und andere Tracking-Tools“ erstellt. Sie ergänzt und aktualisiert andere Informationen, die bereits auf der Website vorhanden sind und/oder zuvor vom Unternehmen veröffentlicht wurden, und stellt in Kombination mit diesen alle Elemente bereit, die gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 erforderlich sind.

Wichtiger Hinweis

Alle Dritten werden darüber informiert, dass die Nutzung dieser Informationen oder auch nur einiger Teile davon auf anderen Websites, auf die sie sicherlich irrelevant und/oder inkorrekt und/oder inkonsistent wären, zu schweren Sanktionen durch die Datenschutzbehörde führen kann.

Was sind Cookies

Praktisch und in nicht-technischen Begriffen kann das Cookie als ein Verfolgungssystem betrachtet werden, das aus einer kleinen Datei besteht, die von der Website auf dem Gerät des Browsers des Nutzers gespeichert wird. Es wird mit dem Ziel verwendet, die während des Surfens ausgedrückten Präferenzen zu speichern und die Leistung der Website zu verbessern, indem die Benutzererfahrung optimiert wird. Technisch gesehen werden Cookies als Textzeichenfolgen definiert (die normalerweise aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen bestehen), die von den Websites (sogenannten Erstanbietern), die der Nutzer besucht, oder verschiedenen Websites/Webservern (sogenannten Drittanbietern) gesetzt und direkt und/oder indirekt innerhalb eines Endgeräts (PC, Tablet, Smartphone usw.) des Nutzers gespeichert werden. Die Server für das Surfen im Internet oder für die Funktion des Geräts können Cookies speichern und dann an dieselben Websites zurückübertragen, die sie generiert haben, damit der Nutzer sie bei einem späteren Besuch wiedererkennt. Diese Tracking-Tools ermöglichen es der Website, ein bestimmtes Gerät oder einen bestimmten Browser zu erkennen

Arten von Cookies und ihre Zwecke

Cookies können in folgende Kategorien unterteilt werden:

Anwendbare Gesetzgebung

Für die Verwendung von Cookies und anderen technischen Tracking-Tools ist der Verantwortliche nur verpflichtet, der betroffenen Person spezifische Informationen bereitzustellen.
Hinsichtlich Cookies und anderer Tracking-Tools für Zwecke, die über technische Zwecke hinausgehen, ist die Nutzung ausschließlich nach der Einholung der informierten Zustimmung des Nutzers zulässig, die gemäß Erwägungsgrund 32 durch eine eindeutige Handlung erfolgen muss.

Mechanismus zur Einholung der Zustimmung

Der Verantwortliche garantiert den Mechanismus zur Einholung der Zustimmung durch die Anzeige eines Banners beim ersten Zugriff des Nutzers auf die Website.
Das Banner enthält:

Rechtliche Grundlage der Bereitstellung

Für technische Cookies ist die Rechtsgrundlage der Bereitstellung das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe f) der DSGVO, da es sich um Cookies handelt, die für das Funktionieren der Website notwendig sind.
Für nicht-technische Cookies ist die Rechtsgrundlage der Bereitstellung die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers, die jederzeit widerruflich ist, gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a) der DSGVO.

Verwendete Cookies

Strictly necessary cookies

WEITERLESEN

Preferences cookies

WEITERLESEN

Statistics cookies

WEITERLESEN

Marketing cookies

WEITERLESEN

Einstellungen Ihres Browsers

Wir informieren Sie auch darüber, dass der Nutzer seine Datenschutzeinstellungen in Bezug auf die Installation und Nutzung von Cookies jederzeit frei und nach Belieben direkt über sein Navigationsprogramm (Browser) anpassen kann, indem er den entsprechenden Anweisungen folgt.
Insbesondere kann der Nutzer das sogenannte „Private Browsing“ einstellen, wodurch sein Navigationsprogramm aufhört, den Verlauf der besuchten Seiten, eingegebene Passwörter, Cookies und andere Informationen über die besuchten Seiten zu speichern.
Wir weisen darauf hin, dass, wenn der Nutzer entscheidet, alle Cookies (auch die technischen Cookies) zu deaktivieren, die Qualität und Geschwindigkeit der von dieser Website angebotenen Dienste drastisch verschlechtert werden könnte und der Zugang zu einigen Bereichen der Website verloren gehen könnte.

Rechte der betroffenen Personen

Wir informieren Sie, dass Sie als betroffene Person im Rahmen der Datenverarbeitung das Recht haben, die folgenden Rechte auszuüben:


Die genannten Anfragen können an den Verantwortlichen gerichtet werden.
Der Verantwortliche ist Puresport s.r.l., mit Sitz in via Galileo Galilei Nr. 15, 20856 Correzzana (MB).

Methoden zur Ausübung der Rechte

Die betroffene Person kann ihre Rechte jederzeit ausüben, indem sie sendet:
- einen eingeschriebenen Brief mit Rückschein an Puresport s.r.l., mit Sitz in via Galileo Galilei Nr. 15, 20856 Correzzana (MB).
- eine E-Mail an info@puresport.it.
Falls vermutet wird, dass die Verarbeitung unter Verstoß gegen die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten durchgeführt wurde, besteht das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, Piazza Venezia Nr. 11, 00187 Rom, einzureichen.