Voraussetzung
Diese Cookie-Richtlinie wurde speziell für die Website https://www.puresport.de erstellt, die im Besitz von Puresport s.r.l. mit Sitz in via Galileo Galilei Nr. 15, 20856 Correzzana (MB) als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist.
Diese Richtlinie wurde auf der Grundlage der Verfügung des Datenschutzbeauftragten Nr. 229 vom 8. Mai 2014 „Festlegung vereinfachter Methoden für die Information und Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies“ sowie der neuen Verfügung Nr. 231 vom 10. Juni 2021 „Richtlinien für Cookies und andere Tracking-Tools“ erstellt. Sie ergänzt und aktualisiert andere Informationen, die bereits auf der Website vorhanden sind und/oder zuvor vom Unternehmen veröffentlicht wurden, und stellt in Kombination mit diesen alle Elemente bereit, die gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 erforderlich sind.
Wichtiger Hinweis
Alle Dritten werden darüber informiert, dass die Nutzung dieser Informationen oder auch nur einiger Teile davon auf anderen Websites, auf die sie sicherlich irrelevant und/oder inkorrekt und/oder inkonsistent wären, zu schweren Sanktionen durch die Datenschutzbehörde führen kann.
Was sind Cookies
Praktisch und in nicht-technischen Begriffen kann das Cookie als ein Verfolgungssystem betrachtet werden, das aus einer kleinen Datei besteht, die von der Website auf dem Gerät des Browsers des Nutzers gespeichert wird. Es wird mit dem Ziel verwendet, die während des Surfens ausgedrückten Präferenzen zu speichern und die Leistung der Website zu verbessern, indem die Benutzererfahrung optimiert wird. Technisch gesehen werden Cookies als Textzeichenfolgen definiert (die normalerweise aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen bestehen), die von den Websites (sogenannten Erstanbietern), die der Nutzer besucht, oder verschiedenen Websites/Webservern (sogenannten Drittanbietern) gesetzt und direkt und/oder indirekt innerhalb eines Endgeräts (PC, Tablet, Smartphone usw.) des Nutzers gespeichert werden. Die Server für das Surfen im Internet oder für die Funktion des Geräts können Cookies speichern und dann an dieselben Websites zurückübertragen, die sie generiert haben, damit der Nutzer sie bei einem späteren Besuch wiedererkennt. Diese Tracking-Tools ermöglichen es der Website, ein bestimmtes Gerät oder einen bestimmten Browser zu erkennen
Arten von Cookies und ihre Zwecke
Cookies können in folgende Kategorien unterteilt werden:
- Technische Cookies, die ausschließlich zum Zweck der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden oder soweit sie für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft erforderlich sind, der ausdrücklich vom Auftraggeber oder Nutzer angefordert wurde, um diesen Dienst bereitzustellen, wie in Art. 122 Absatz 1 des Datenschutzgesetzes vorgesehen. Diese Art von Cookies erfordert keine Einwilligung des Nutzers, muss jedoch in der Cookie-Richtlinie angegeben werden.
- Profiling-Cookies, die verwendet werden, um spezifische Aktionen oder Verhaltensmuster bei bestimmten, identifizierten oder identifizierbaren Personen nachzuvollziehen, mit dem Ziel, dem Inhaber zu ermöglichen, die Bereitstellung des Dienstes auf eine personalisierte Weise zu gestalten und Werbebotschaften zu senden, die mit den vom Nutzer während der Navigation geäußerten Präferenzen übereinstimmen.
- Analyse-Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers von den Betreibern der besuchten Website oder Drittanbieter-Websites installiert werden. Drittanbieter-Cookies, die hauptsächlich analytische Zwecke verfolgen, stammen meist aus den Funktionen von Google Analytics 4. Weitere Informationen zu Google Analytics 4 finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/10089681?hl=it. In jedem Fall ermöglichen Cookies es nicht, die betroffene Person zu identifizieren, und sind darauf ausgelegt, auf das individuelle Gerät oder die Anwendung zu verweisen, um eine Nachverfolgung der Browsing-Daten des Nutzers zu vermeiden. Außerdem wird angegeben, dass zur Gewährleistung einer höheren Sicherheit der verarbeiteten Daten der Einsatz eines Proxy-Servers vorgesehen ist.
Anwendbare Gesetzgebung
Für die Verwendung von Cookies und anderen technischen Tracking-Tools ist der Verantwortliche nur verpflichtet, der betroffenen Person spezifische Informationen bereitzustellen.
Hinsichtlich Cookies und anderer Tracking-Tools für Zwecke, die über technische Zwecke hinausgehen, ist die Nutzung ausschließlich nach der Einholung der informierten Zustimmung des Nutzers zulässig, die gemäß Erwägungsgrund 32 durch eine eindeutige Handlung erfolgen muss.
Mechanismus zur Einholung der Zustimmung
Der Verantwortliche garantiert den Mechanismus zur Einholung der Zustimmung durch die Anzeige eines Banners beim ersten Zugriff des Nutzers auf die Website.
Das Banner enthält:
- ein × oben rechts, das der Ablehnung der Zustimmung durch den Nutzer entspricht.
- eine kurze Information, die besagt, dass die Website technische Cookies verwendet und erst nach der Einholung der Zustimmung des Nutzers auch Profiling-Cookies verwendet werden.
- einen Link zur Datenschutzerklärung und zur Cookie-Richtlinie
- ein Befehl, durch den der Nutzer seine Zustimmung ausdrückt
- einen Link zu einem Bereich, der der Auswahl und Anpassung von Cookies gewidmet ist, in dem der Nutzer seine Zustimmung frei in Bezug auf die Funktionen, Anbieter und spezifischen Cookies, die er akzeptieren möchte, erteilen kann
- falls der Nutzer der Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Tools nicht zustimmt oder falls der Nutzer beschlossen hat, seine Zustimmung nur für die Verwendung bestimmter Cookies zu erteilen, wird die Auswahl gespeichert und nicht erneut angefordert, außer in den folgenden Fällen:
- wenn sich eine oder mehrere Bedingungen der Verarbeitung erheblich ändern
- wenn es dem Website-Manager unmöglich ist, zu wissen, ob ein Cookie bereits auf dem Gerät gespeichert wurde
- wenn mindestens sechs Monate seit der letzten Anzeige des Banners vergangen sind.
Rechtliche Grundlage der Bereitstellung
Für technische Cookies ist die Rechtsgrundlage der Bereitstellung das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe f) der DSGVO, da es sich um Cookies handelt, die für das Funktionieren der Website notwendig sind.
Für nicht-technische Cookies ist die Rechtsgrundlage der Bereitstellung die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers, die jederzeit widerruflich ist, gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a) der DSGVO.
Verwendete Cookies
Strictly necessary cookies
WEITERLESEN
Puresport |
ARRAffinity |
Session |
Required - to keep track of the executing server for this requests |
Puresport |
ASP.NET_SessionId |
Session |
Required - to keep track of the browsing session |
schließen
Preferences cookies
WEITERLESEN
Puresport |
dataselected |
3 days |
Required - Tracks last selected date for experience |
Puresport |
pkselected |
3 days |
Required - Tracks last selected type of experience |
Puresport |
Culture |
730 days |
Required - to keep track of the browsing language |
Iubenda |
_iub_cs-8253743 |
365 days |
Required - to keep track of the consent selection |
Linkedin |
Bcookie |
365 days |
Store and track browser details |
Linkedin |
li_gc |
6 months |
Store cookie consent preferences |
Linkedin |
lidc |
1 day |
Provide load balancing functionalities |
schließen
Statistics cookies
WEITERLESEN
Puresport |
pageViews |
Session |
Tracks if it's the first page browsed |
Puresport |
LCV |
30 days |
Tracks last 2 browsed combination of car/circuit |
Puresport |
LastViewed |
Session |
Tracks last experience browsed |
Google |
_gid |
365 days |
Store and count pageviews |
Google |
_ga |
730 days |
Store and count pageviews |
schließen
Marketing cookies
WEITERLESEN
Linkedin |
li_sugr |
90 days |
Store and track user identity |
Linkedin |
AnalyticsSyncHistory |
30 days |
Store and track visits across websites |
Linkedin |
UserMatchHistory |
30 days |
Provide AD delivering or retargeting |
Microsoft |
MUID |
365 days |
Store and track visits across websites |
Bing Ads |
_uetsid |
1 days |
Store and track visits across websites |
Bing Ads |
_uetvid |
13 months |
Store and track visits across websites |
TikTok |
_tt_enable_cookie |
365 days |
|
TikTok |
_ttp |
365 days |
|
Google |
_gcl_au |
persistent |
Store and track conversions |
schließen
Einstellungen Ihres Browsers
Wir informieren Sie auch darüber, dass der Nutzer seine Datenschutzeinstellungen in Bezug auf die Installation und Nutzung von Cookies jederzeit frei und nach Belieben direkt über sein Navigationsprogramm (Browser) anpassen kann, indem er den entsprechenden Anweisungen folgt.
Insbesondere kann der Nutzer das sogenannte „Private Browsing“ einstellen, wodurch sein Navigationsprogramm aufhört, den Verlauf der besuchten Seiten, eingegebene Passwörter, Cookies und andere Informationen über die besuchten Seiten zu speichern.
Wir weisen darauf hin, dass, wenn der Nutzer entscheidet, alle Cookies (auch die technischen Cookies) zu deaktivieren, die Qualität und Geschwindigkeit der von dieser Website angebotenen Dienste drastisch verschlechtert werden könnte und der Zugang zu einigen Bereichen der Website verloren gehen könnte.
Rechte der betroffenen Personen
Wir informieren Sie, dass Sie als betroffene Person im Rahmen der Datenverarbeitung das Recht haben, die folgenden Rechte auszuüben:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 der Verordnung (EU) 2016/679: Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden, und in diesem Fall kann sie unter anderem Zugang zu ihren personenbezogenen Daten und Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten sowie die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder mitgeteilt werden, erhalten.
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 der Verordnung:
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, ohne ungerechtfertigte Verzögerung.
- Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese unvollständig sind.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 der Verordnung: Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, ohne ungerechtfertigte Verzögerung.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 der Verordnung in den folgenden Fällen:
- Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, für den Zeitraum, der erforderlich ist, damit der Verantwortliche die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten überprüfen kann.
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person der Löschung der personenbezogenen Daten widerspricht und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangt.
- obwohl der Verantwortliche sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die personenbezogenen Daten jedoch erforderlich sind, damit die betroffene Person ein Recht vor Gericht feststellen, ausüben oder verteidigen kann.
- die betroffene Person hat der Verarbeitung gemäß Artikel 21, Absatz 1 DSGVO widersprochen, während die mögliche Vorrangigkeit der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber den Interessen der betroffenen Person überprüft wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 der Verordnung: Es ist möglich, die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und in unserem Besitz sind, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und von automatischen Geräten lesbaren Format zu erhalten.
- Recht, diese Daten ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, an den sie im Falle der in Artikel 20 der Verordnung genannten Fälle übermittelt wurden.
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, die gemäß Artikel 6, Absatz 1 Buchstaben e) und f) sowie gemäß Artikel 21 der Verordnung durchgeführt wird: Sie können jederzeit aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, einschließlich der Profilierung, widersprechen.
Die genannten Anfragen können an den Verantwortlichen gerichtet werden.
Der Verantwortliche ist Puresport s.r.l., mit Sitz in via Galileo Galilei Nr. 15, 20856 Correzzana (MB).
Methoden zur Ausübung der Rechte
Die betroffene Person kann ihre Rechte jederzeit ausüben, indem sie sendet:
- einen eingeschriebenen Brief mit Rückschein an Puresport s.r.l., mit Sitz in via Galileo Galilei Nr. 15, 20856 Correzzana (MB).
- eine E-Mail an info@puresport.it.
Falls vermutet wird, dass die Verarbeitung unter Verstoß gegen die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten durchgeführt wurde, besteht das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, Piazza Venezia Nr. 11, 00187 Rom, einzureichen.